90 min
Das UNDER_the_RADAR Festival präsentiert experimentelle Kurzfilme und Animationen aus der ganzen Welt. Zu den Wettbewerbssektionen zählen der Radar Vienna International Award, der Radar Austria Award, der Angewandte Animation Award sowie der Hubert Sielecki Award.
Die Filme für diese Wettbewerbe werden durch ein kuratiertes Auswahlverfahren bestimmt. Das Eröffnungsprogramm JUST A BLIP zeigt einen Querschnitt durch die unterschiedlichen Stile, Genres, Arbeitsweisen und Zugänge von nationalen und internationalen Filmkünstler*innen. Mehr Informationen zum Festivalprogramm unter:
Freies Kino
Donnerstag, 20. März 2025
20:00 Uhr
Freier Eintritt, Zählkarten an der Abendkassa
Eine Veranstaltung vom Künstlerhaus
Filmprogramm ca. 90 Minuten, plus Q&A, Eintritt kostenlos
Male Gazing, David Verdeure, Belgium, 2024, 7m 30s
*Male Gazing* stellt Alfred Hitchcocks Klassiker *Das Fenster zum Hof* neu vor. In dieser Version werden die Rollen der männlichen Charaktere umgekehrt. Hitchcocks charakteristischer Suspense breitet sich wie ein Lauffeuer aus, während die Figuren dem Blick der Fotografin zum Opfer fallen. Der lebendige Innenhof wird entvölkert und mit neuen Bewohnern wiederbelebt.
74, Charalambos Margaritis, Cyprus, 2024, 15m
Eine unbeholfene Figur übernimmt die unmögliche Aufgabe, sich mit den Erinnerungen an die türkische Militärinvasion in Zypern 1974 und deren Folgen auseinanderzusetzen.
glimpse, Ulrike Swoboda-Osterman, Austria, 2025, 3m 52s
Die blau-grauen Bilder von *glimpse* führen durch intime, bewegte visuelle Erinnerungsfragmente. Die ursprünglich digital festgehaltenen Momentaufnahmen wurden durch den monochromen, fotografischen Prozess der Cyanotypie analog reproduziert.
The film you are about to see, Maxime Marinot, France, 2023, 11m
Bitte beachten Sie, dass der Film, den Sie gleich sehen werden, aus echtem Material der Filmgeschichte besteht, nämlich aus den Haftungsausschlüssen und Warnungen, die die Existenz vieler Filme einrahmen. Jegliche Verbindungen zwischen Kunst und Industrie, Interessenkonflikte zwischen schöpferischer Freiheit und Gesetz oder Hinweise auf Moralismus im Leben der Bilder wären jedoch rein zufällig und unbeabsichtigt.
Saucer Central, Wheeler Winston Dixon, United States, 2024, 3m 11s
"Fliegende Untertassen im Central Park. - Ich kann Ihnen versichern, dass fliegende Untertassen, sofern sie existieren, von keiner Macht auf der Erde gebaut wurden.“ – Harry S. Truman
Remember How I Used to Ride a White Horse, Ivana Bosnjak Volda & Thomas Johnson Volda, Croatia, 2022, 9m 57s
Eine Kellnerin geht ihrer täglichen Routine nach und serviert Kaffee, während sie davon träumt, ihrer Realität zu entfliehen. Ein Gast zeichnet ständig die Umgebungsgeräusche im Café auf und hört sie wieder ab, vollkommen fixiert auf diese Aufgabe. Apathie ist ein Zustand, der das Bewusstsein in Stagnation führt – doch erkennen beide, dass sie selbst Beispiele für diesen Zustand sind?
Gleno, Pietro Gardoni, Italy, 2023, 7m 23s
1. Dezember 1923: Eine der ersten Dammkatastrophen der Welt. Wenige Minuten vor Sonnenaufgang brach der Damm. Zuerst kam das Geräusch in der Dunkelheit, dann fegte das Wasser alles weg. Über 350 Menschen starben. Heute bleibt der zerstörte Damm als Denkmal an sich selbst, an seine Tragödie und an das Scheitern menschlicher Ambitionen bestehen, während eine Gruppe wilder Bergziegen ihren Raum zurückerobert.
Salute to the Sun, Darko Masnec, Croatia, 2022, 8m 50s
Ein verliebter Astronaut umkreist die Sonne und absorbiert ihre Energie. Doch die Sonne ist zu groß, ihre Verbindung bricht, und der Astronaut muss allein weitermachen. Als er versucht, zu seiner Energiequelle zurückzukehren, erkennt er, dass es andere wie ihn gibt. Was als Spiel begann, entwickelt sich langsam zu einem Liebesdreieck. Die Formen ändern sich, aber ihre Bedürfnisse bleiben dieselben.
RELAX!, Jessica Hope Studwell, Austria, 2024, 6m 16s 0ms
*Relax!* folgt Noahs Versuch, Entspannung zu finden. Während seines Tages in einem futuristischen Spa wird er von der KI-Roboterin Ai.leen durch verschiedene Therapien geführt. Doch ihr oberstes Ziel ist Geschwindigkeit und Effizienz.
Duckspeak, Sebastian Lou, Austria, 2024, 13m 13s
Auf ihrem Weg zur Erleuchtung haben die Menschen im Turm ihre Vision aus den Augen verloren. Statt konstruktiv zu kommunizieren, tricksen, streiten oder isolieren sie sich. Die Ente hingegen kümmert das alles nicht – aber die Menschenmenge klingt gar nicht so schlecht, schließlich hatte sie schon lange keine deutsche Küche mehr. Das Stillen ihres Hungers scheint zum Greifen nah.
Internet Gaga, Reinhold Bidner, Austria, 2023, 2m 17s
Es war einmal (gar nicht so lange her), da glaubten wir Menschen, durch das Internet einen freien und demokratischen Ort endlosen Wissens zu schaffen. Nur ein paar Downloads, Swipes und Dislikes später wissen wir jetzt, dass wir kläglich gescheitert sind. 4Real!