FEMINISM WTF – Special Screening am 17. Jänner mit Katharina Mückstein


Film & Gespräch am 17. Jänner um 17:00 in Kooperation mit dem Institut für Theater-,Film- und Medienwissenschaften!

Nach dem Film spricht Andrea Braidt (Film- und Medienwissenschafterin in Gender/Queer Film Studies) mit Regisseurin Katharina Mückstein über ihren Film FEMINISM WTF.

FEMINISM WTF zeigt, wie wir mit Feminismus die Welt retten. Ein Film voller zukunftsweisender Ideen gegen die gesellschaftlichen Machtverhältnisse und für ein solidarisches Miteinander.

TICKETS

LASS MICH FLIEGEN – Film & Gespräch am 30. November


Film und Gespräch aus der Reihe „Frauenkörper und ihre Geschichten“ am 30 .November um 18:00.

LASS MICH FLIEGEN begleitet vier junge Menschen durch den Alltag. Vier Menschen, die voller Leben sind und klare Ziele haben – Arbeit finden, politisch aktiv werden, heiraten, Kinder bekommen. Vier Menschen, für die das Erreichen dieser Ziele mit vielen Hindernissen verbunden ist und die von der Gesellschaft oft in eine Schublade gesteckt werden: Menschen mit Down Syndrom.

Regisseurin Evelyne Faye begleitet sie alle mit der Kamera durch den Alltag.
Statt Anerkennung ernten sie oft mitleidige Blicke und Betroffenheit. Ihr sehnlichster Wunsch ist es, dazuzugehören, als eigenständige Menschen gesehen zu werden.
Wie das mit viel Selbstbewusstsein und Einsatz gehen kann, zeigen die Menschen in diesem Film.

Im Anschluss an den Film findet ein Publikumsgespräch mit der Filmemacherin und Dr.in Karin J. Lebersorger, der Leiterin der Down Syndrom Ambulanz im AKH statt.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Gesellschaft für Psychosomatik in Gynäkologie und Geburtshilfe und dem Stadtkino Wien.

Film & Gespräch
LASS MICH FLIEGEN
30. November, 18:00

TICKETS

Matinée mit Film & Podiumgespräch: SOULS OF A RIVER am 10. Dezember


„Seelen eines Flusses“ ist eine Spurensuche nach dem fragilen Begriff der Identität. Der Filmemacher als Reisender trifft am Fluss Evros, der zwischen Griechenland und der Türkei die Außengrenze der EU markiert, auf einen Professor für Forensische Medizin, der für die Würde ertrunkener Flüchtlinge kämpft. An der Grenze zwischen Fremde und Heimat, Leben und Tod, Erinnern und Vergessen wird die Zerbrechlichkeit menschlicher Identität ausgelotet.

Chris Krikellis: „Der Film „Souls of a River“ ist ein Dokumentarfilm, der sich erzählerischer Muster bedient, Assoziationen bildet. Der Film ist ein filmisches Gedicht, ein Essay, über einen Landstrich dieser Erde, der in letzter Zeit in den internationalen Fokus der Berichterstattungen gekommen ist: Evros in Griechenland.
In einer Zeit, wo das krisengebeutelte Griechenland vor permanenten Konflikten mit dem Nachbarland Türkei steht, sich von Europa oftmals allein gelassen fühlt, haben wir diesen Film gemacht.“

Im Anschluss an das Film-Screening findet eine Podiumsdiskussion mit dem Protagonisten Pavlos Pavlidis, Professor für Forensische Medizin und Manfred Nowak, Menschenrechtsexperte, statt.

SOULS OF A RIVER
10. Dezember, 13:00 Uhr
Tickets

ZUGABE! Letzte Chance für die besten Filme des letzten Jahres


Film verpasst? Kein Problem! Mit der ZUGABE geben wir unseren schönsten Filmen des letzten Jahres noch eine Chance auf der Leinwand zu glänzen. Nicht verpassen!

EO | VERA | STAMS – ÖSTERREICHS KADERSCHMIEDE

Spielzeiten

EO
R: Jerzy SkolimowskiItalien, Polen 2022, 88 min, OmdU
„EO hat nicht nur einen Hauptdarsteller, sondern gleich sechs. – Sechs Esel, die auf der Leinwand einen verkörpern: den Esel Eo, dessen Odyssee der polnische Regisseur in seinem so eigenwilligen wie visuell kraftvollen – da aus der Perspektive des Tieres gefilmten – Spätwerk nachzeichnet.“ (Viennale)
29. Dezember, 17:00 Uhr
Tickets

VERA
R: Tizza Covi, Rainer Frimmel, Österreich 2022, 115 min, OmdU
Die Schauspielerin Vera Gemma lebt im Schatten ihres berühmten verstorbenen Vaters. Überdrüssig unzähliger Schönheitsoperationen und oberflächlicher Beziehungen treibt sie durch die römische High Society. Als sie bei einem Verkehrsunfall ein Kind verletzt, baut sie eine aus ihrer Sicht intensive Beziehung zu dem neunjährigen Buben und dessen Vater auf.
01. Jänner, 17:00 Uhr
Tickets

STAMS – ÖSTERREICHS KADERSCHMIEDE
R: Bernhard Braunstein, Österreich 2023, 97 min, OV
Stams ist Österreichs erfolgreichstes Elite-Internat für Wintersport, in dem jedes Jahr aufs Neue junge Sportler*innen von Olympia träumen. Der Weg dorthin ist lang und risikoreich, physisch, wie mental. Wer hat die Kraft und das Durchhaltevermögen? Ein Jahr hinter den Kulissen von Stams, einem Ort voller Hoffnungen und Rückschläge.
02. Jänner, 17:00 Uhr
Tickets

FEMINISM & TSCHECHERN am 14. Dezember im Stadtkino!


Die Volkstheater-Reihe Lesen & Tschechern kommt für einen Special-Termin ins Stadtkino! Im Anschluss an Katharina Mücksteins erfolgreichen Film FEMINISM WTF laden wir Sie ein mit uns einen Abend im Brennpunkt von Kino, Assoziation & Diskussion, Tschecherei und Tanz zu verbringen.

Nähere Informationen folgen in Kürze

Tickets

FEMINISM & TSCHECHERN
14. Dezember, 20:00
Kombiticket Film & Lesung + Welcome Shot: 12€
nonstop Kinoabo gültig mit Aufpreis von 2,50€

Winterferien mit Yuku, Momo und Ronja: 23. Dezember – 7. Jänner im Stadtkino


Genießt die Winterferien mit uns im Kino! Mit dem wunderschönen Animationsfilm YUKU UND DIE BLUME DES HIMALAYA und natürlich auch zwei echten Klassikern: Die berühmte Geschichte über Momo von Michael Ende und das Abenteuer von Ronja Räubertochter bieten Unterhaltung für Groß und Klein.

Spieltermine
Samstag 23. Dezember 14:00 Yuku und die Blume des Himalaya – Tickets
Sonntag 24. Dezember 11:00 Yuku und die Blume des Himalaya – Tickets
Sonntag 24. Dezember 13:00 Ronja Räubertochter – Tickets
Dienstag 26. Dezember16:00 Yuku und die Blume des Himalaya – Tickets
Samstag 30. Dezember 14:00 Momo – Tickets
Samstag 6. Jänner 15:15 Ronja Räubertochter – Tickets
Sonntag 7. Jänner 13:00 Momo – Tickets

Ticketpreise
Reguläre Tickets 9,50 €
Kinder unter 12 Jahren 6 € (an der Kinokassa erhältlich)

Popcorn zum Frühstück am 3. Dezember


Ein Kinosonntag zum Spezialpreis: Für alle Filme, die am Sonntag, 3. Dezember bis 13.00 Uhr starten, kosten die Tickets nur € 5,90. Wir haben folgende Titel in unserem Programm und bieten zusätzlich an diesem Tag ein Frühstück bei unseren Freunden Ludwig & Adele an! Tischreservierungen erforderlich per Mail an reservierung@ludwigundadele.at.

11:00 KOMM, WIR FINDEN EINEN SCHATZ – Janoschs spannende Geschichte von Tiger und Bär auf Schatzsuche Tickets
13:00 ROTER HIMMEL – der neue Film von Christian Petzold Tickets

Mit Unterstützung der WKO

Cineastische Weihnachtsgeschenke


Was gibt es Schöneres als Geschenke, die es schaffen, neue Welten zu eröffnen, mit Geschichten zu bezaubern und uns auf Reisen zu schicken? Kinoliebe macht einfach glücklich! An der Kinokassa oder in unserem Onlineshop findet ihr T-Shirts, Taschen, Gutscheine und Blockkarten. Zu jeder Online-Bestellung gibt es einen glitzernden #kinoliebe Sticker dazu (solange der Vorrat reicht)! Hier geht’s zu unserem Shop!

this human world im Stadtkino!


Wir freuen uns, am 03. und 04. Dezember das this human world – International Human Rights Film Festival im Stadtkino begrüßen zu dürfen!

20 Days in Mariupol – Sonntag, 03. Dezember um 17.00 Uhr
Queer Shorts Vienna – Opening – Montag, 04. Dezember um 20.00 Uhr


Das vollständige Programm ist auf der Festival-Website nachzulesen.

Tickets sind ausschließlich über this human world erhältlich!

PRISCILLA Preview am 30. Dezember im Stadtkino!


Möchtest du das neueste Meisterwerk der preisgekrönten Regisseurin Sofia Coppola (Lost in Translation) schon vor dem offiziellen Kinostart am 4. Jänner bestaunen? Dann hast du bald die Chance! Bei der Priscilla Preview am 30. Dezember im Stadtkino!

Als die Teenagerin Priscilla Beaulieu auf einer Party Elvis Presley kennenlernt, ist dieser bereits ein kometenhafter Rock ’n‘ Roll-Superstar. Im Privaten und hinter den Kulissen zeigt dieser Mann aber ganz andere, unerwartete Seiten: aufregender Schwarm, Verbündeter in der Einsamkeit, verletzlicher bester Freund. Sofia Coppola erzählt in diesem hochemotionalen und mitreißend detaillierten Porträt aus der Perspektive der jungen Priscilla von Liebe, Fantasie und Ruhm und beleuchtet dabei die verborgenen Seiten eines großen amerikanischen Mythos: Elvis und Priscillas langes Umwerben und ihre turbulente Ehe, vom amerikanischen Armeestützpunkt in Deutschland bis zum traumhaften Anwesen in Graceland.

„Für ihre Adaption der Memoiren von Priscilla Presley findet Coppola mehr gefühlvolle denn bewertende Bilder, sie zeigt aber auch auf, dass dieses Leben letztlich durchwegs von Männern kontrolliert wurde.“ (Falter)

Preview Priscilla
30.12. 20:30 Uhr
Tickets

Processing...
Thank you! Your subscription has been confirmed. You'll hear from us soon.
Niemand mag Pop Ups. Aber du wirst unsere Kino News lieben.
Verpass keinen Kinostart mehr und gewinne mit etwas Glück 1x2 Tickets für die nächste Stadtkino Wien Premiere deiner Wahl (Verlosung jeden Monat unter allen Neuregistrierungen).
ErrorHere