NÖRDLICH VON LIBYEN – Film & Regiegespräch am 11. Oktober


In Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien zeigen wir den Dokumentarfilm NÖRDLICH VON LIBYEN mit anschließendem Regiegespräch.

„Und dann ist das Meer eben schön und gleichzeitig aber auch ’n Grab“, während Antje vom Mittelmeer erzählt, schläft neben ihr auf dem Sofa ihr kleiner Hund. Antje hat als Sanitäterin auf Seenotrettungsmissionen gearbeitet, ihr Partner Dariush als Kapitän. In Italien ist Dariush wegen „Beihilfe zur illegalen Einwanderung“ angeklagt. Es drohen zwanzig Jahre Haft.

NÖRDLICH VON LIBYEN beginnt in Hamburg als ein Porträt von Antje und Dariush. Ihre Geschichte führt über Europas Außengrenzen hinaus, während die Bilder in der norddeutschen Hafenstadt verbleiben. Zuletzt richtet sich der Blick direkt auf Europas Peripherie. Ein Film über das Nebeneinander zweier Welten.

Teaser

Film & Regiegespräch
11. Oktober 2025 14:00
Tickets ab August erhältlich!

Der Film wird im Rahmen der Ausstellung Care – zwischen Zärtlichkeit und Widerstand gezeigt.
Care – zwischen Zärtlichkeit und Widerstand
5. September –12. Oktober 2025
Akademie der bildenden Künste Wien, Exhibit Galerie


Sugarland – ab 12. September im Stadtkino


Der Debütfilm SUGARLAND von Isabella Brunäcker kommt am 12. September ins Stadtkino!

Iga, die sich vor Kurzem von ihrem Freund getrennt hat, ist im Auto unterwegs. Über gleichförmige Schnellstraßen und billige Herbergen geht es von ihrer österreichischen Heimat nach Schottland. Unterwegs nimmt sie Ethan mit, einen Engländer, der etwas älter ist und ein prekäres, unstetes Leben zu führen scheint. Nach anfänglichem beidseitigem Zögern kommen sich die Reisegefährt:innen langsam näher – bis der Film, kurz vor dem Ärmelkanal, eine überraschende Wendung nimmt. [Diagonale]

Wir freuen uns auf ein Special Screening in Anwesenheit von Regisseurin Isabella Brunäcker am
Montag, 15. Septmber! (Tickets ab August erhältlich)

Cinema Next TOUR & BRAVÖ HITS am 5. November im Stadtkino


2025 bringt Cinema Next zwei Veranstaltungsformate erstmals zusammen: die TOUR und die BRAVÖ HITS. Im Rahmen eines gemeinsamen Abends präsentieren wir eine vielfältige Auswahl der neuesten Filmkunst aus Österreich.

Der Abend beginnt mit Kurzspielfilmen, Kurzdokumentationen, Experimentalfilmen und Animationsfilmen, die aktuelle Themen und persönliche Zugänge der Filmemacher:innen sichtbar machen. Im zweiten Teil richten wir den Fokus auf heimische Musikvideos. Ergänzt wird das Programm durch Filmgespräche mit anwesenden Filmteams und spannenden Q&As.

Eine dreiköpfige, lokale Jury wählt am Ende des Abends zwei Lieblingsfilme aus den jeweiligen Programmen.

Cinema Next möchte mit diesem neugedachten Format heimische Film- und Musikkultur verbinden, Raum für Austausch schaffen und die Vielfalt aktueller Arbeiten aus Österreich gemeinsam mit dem Publikum entdecken und feiern.

Mittwoch, 5. November 2025
19:00 Tickets 7€ – ab August erhältlich
21:00 Tickets 7€ – ab August erhältlich

Doppellesung mit Beatrice Frasl & Lensi Schmidt am 11. Dezember


Wir freuen uns auf einen besonderen Abend in Form einer Doppellesung mit den Autorinnen Beatrice Frasl („Patriarchale Belastungsstörung“ & „Entromatisiert euch!„) und Lensi Schmidt („Ich als Feminist …“) am 11. Dezember im Stadtkino!

Zwei Autorinnen, zwei radikale Perspektiven, ein gemeinsames Anliegen: Beatrice Frasl und Lensi Schmidt laden zu einem Abend der feministischen Klarheit ein. In ihren aktuellen Büchern – Entromantisiert euch! Ein Weckruf zur Abschaffung der Liebe. (Frasl) und Ich als Feminist – 70 Dinge, die wir bei den Männern nicht mehr ertragen (Schmidt) – nehmen sie heterosexuelle Liebesbeziehungen und männliches Verhalten kritisch unter die Lupe und rücken den patriarchalen Strukturen in unseren intimsten Beziehungen zu Leibe.
Es geht um Romantisierung als gesellschaftliches Machtinstrument, um das Ende der Anpassung, um weibliche Wut – und um die radikale Kraft der feministischen Erkenntnis und der Freundinnenschaften. Mit Witz, Schärfe und Leidenschaft sprechen Frasl und Schmidt über das, was nicht mehr tragbar ist, und was es bedeutet, sich selbst – und einander – aus patriarchalen Beziehungsmustern zu befreien.
Ein Abend zwischen Analyse, Abrechnung und Aufbruch. Kein Wohlfühlfeminismus – sondern eine Einladung zur Selbstermächtigung.

Donnerstag, 11. Dezember um 20:00 Uhr.
Tickets sind ab August erhältlich!

GIRLS & GODS ab 3. Oktober im Stadtkino


Der beeindruckende Dokumentarfilm Girls & Gods als Preview im Stadtkino:

Auf einer tabubrechenden persönlichen Reise trifft Inna Shevchenko (FEMEN) auf außergewöhnliche, inspirierende Frauen – einige kämpfen gegen Religion, andere verteidigen sie, und überraschend viele setzen sich für ihre Reform ein.

Zum Film:
Können Feminismus und Religion koexistieren? Girls & Gods ist eine furchtlose Reise, angeführt von Inna Shevchenko, der Autorin und Initiatorin des Projekts, um genau diese Frage zu beantworten. Shevchenko, die einst als Anführerin der Oben-ohne-Proteste von FEMEN gegen patriarchale Machtstrukturen bekannt wurde, tauscht nun Protest gegen Dialog, indem sie Priesterinnen, Imaminnen, Rabbinerinnen, Theologinnen und andere Aktivistinnen zu offenen Gesprächen einlädt. Gemeinsam setzen sie sich mit der Kluft zwischen Frauenrechten und religiösen Traditionen auseinander und fragen, ob uralte Religionen die Gleichberechtigung der Geschlechter akzeptieren können und ob der Feminismus in den heiligen Hallen einen Platz finden kann.

Unter Regie von Arash T. Riahi und Verena Soltiz ist Girls & Gods mehr als ein visuell beeindruckender Film – es ist eine kunstvolle Erzählung, die langjährige Traditionen und Hierarchien in Frage stellt. Die Regisseur:innen weben eine fesselnde und provokative Reise, die das Publikum dazu einlädt, heilige Ikonographie durch eine feministische Linse neu zu betrachten und Symbole des Glaubens in kraftvolle Visionen weiblicher Emanzipation zu verwandeln. Das Ergebnis ist ein zugänglicher und zugleich provokativer Dokumentarfilm, der die Zusehenden einlädt, Zeuge eines Wandels zu werden – eines Wandels, der die Beziehung zwischen Glauben und Feminismus neugestalten könnte.

Noch vor dem offiziellen Kinostart im Stadtkino zu sehen!

NIGHT OF THE COYOTES – ab 6. September im Stadtkino


Die zweite Edition von „New Voices“ startet bei uns im September mit den starken Dokumentarfilmen TO CLOSE YOUR EYES AND SEE FIRE von Nicola von Leffern und Jakob Carl Sauer, sowie NIGHT OF THE COYOTES von Clara Trischler.

Das Label New Voices in Kooperation mit „Cinema Next – Junger Film aus Österreich“ bringt spannende Langfilmdebüts in die heimischen Kinos. Freut euch auf neue Stimmen aus Österreich!

NIGHT OF THE COYOTES
El Alberto in Mexiko, 1000 Kilometer von der US-amerikanischen Grenze entfernt, ist Austragungsort einer makabren Simulation: Hier können Tourist*innen ein Reenactment eines illegalen Grenzübertritts erleben. Eine bildstarke Erzählung über Menschen, die zwischen Traum und Trauma ihren eigenen Weg suchen.

Die Premiere feiern wir am 6. September in Anwesenheit des Teams – Tickets sind ab August erhältlich.

TO CLOSE YOUR EYES AND SEE FIRE – ab 5. September im Stadtkino


Die zweite Edition von „New Voices“ startet bei uns im September mit den starken Dokumentarfilmen TO CLOSE YOUR EYES AND SEE FIRE von Nicola von Leffern und Jakob Carl Sauer, sowie NIGHT OF THE COYOTES von Clara Trischler.

Das Label New Voices in Kooperation mit „Cinema Next – Junger Film aus Österreich“ bringt spannende Langfilmdebüts in die heimischen Kinos. Freut euch auf neue Stimmen aus Österreich!

TO CLOSE YOUR EYES AND SEE FIRE – Der Debütfilm von Nicola von Leffern und Jacob Carl Sauer wurde beim Filmfestival Max Ophüls Preis mit zwei Preisen ausgezeichnet:

Preis für die beste Musik in einem Dokumentarfilm – HVOB
Preis der Filmkritik – Bester Dokumentarfilm

Zum Film:
Beirut liegt in Schutt und Asche. Doch auch nach der Explosion im Hafen der Stadt, dreht sich die Welt weiter. Nur – wie räumt man Trümmer auf, hinter denen viel mehr als ein Unglück steckt? Und wie schöpft man neuen Glauben an eine bessere Zukunft? Ein starkes filmisches Mosaik, das verschiedenste Menschen und deren Leben nach der Tragödie porträtiert.

Die Premiere feiern wir am 5. September in Anwesenheit des Teams.
Tickets sind ab August erhältlich.

NEW VOICES – Edition 2 ab 5. September im Stadtkino


Die zweite Edition von „New Voices“ startet bei uns im September mit den starken Dokumentarfilmen TO CLOSE YOUR EYES AND SEE FIRE von Nicola von Leffern und Jakob Carl Sauer, sowie NIGHT OF THE COYOTES von Clara Trischler.

Das Label „New Voices“ in Kooperation mit „Cinema Next – Junger Film aus Österreich“ bringt spannende Langfilmdebüts in die heimischen Kinos. Freut euch auf neue Stimmen aus Österreich!

TO CLOSE YOUR EYES AND SEE FIRE
Beirut liegt in Schutt und Asche. Doch auch nach der Explosion im Hafen der Stadt, dreht sich die Welt weiter. Nur – wie räumt man Trümmer auf, hinter denen viel mehr als ein Unglück steckt? Und wie schöpft man neuen Glauben an eine bessere Zukunft? Ein starkes filmisches Mosaik, das verschiedenste Menschen und deren Leben nach der Tragödie porträtiert.
Premiere am 5. September – Tickets ab August erhältlich

NIGHT OF THE COYOTES
El Alberto in Mexiko, 1000 Kilometer von der US-amerikanischen Grenze entfernt, ist Austragungsort einer makabren Simulation: Hier können Tourist*innen ein Reenactment eines illegalen Grenzübertritts erleben. Eine bildstarke Erzählung über Menschen, die zwischen Traum und Trauma ihren eigenen Weg suchen.
Premiere am 6. September – Tickets ab August erhältlich

Vienna Shorts 28. Mai bis 1. Juni 2025


Das internationale Kurzfilmfestival VIENNA SHORTS findet von 28. Mai bis 1. Juni im Stadtkino statt!

Rund 350 Filme aus über 60 Ländern laufen jedes Jahr im Programm des Festivals, das aus vier Wettbewerben und mehreren kuratierten Sektionen besteht.

Tickets und Programm findest du auf der Website des Festivals: viennashorts.com.

ACHTUNG BAUSTELLE!


Von Juni bis Ende August muss das Stadtkino sich (nunmehr hoffentlich zum letzten Mal) einer Schönheitskur unterziehen. In den Sommermonaten werden nochmal die Handwerker anrücken, um im Saal (ur-)alte Elektroleitungen zu tauschen, unsere samtigen Sessel (aus den 70er Jahren… hüstel) bekommen eine Rundumerneuerung und im Kino müssen einige sicherheits- und kinotechnische Elemente erneuert werden.

Wir sind traurig euch drei Monate nicht zu sehen, aber wir kommen dafür strahlender und schöner denn je zurück und freuen uns jetzt schon auf den Kinoherbst mit euch!

Stay tuned für Updates!

Barrierefreiheit
Processing...
Thank you! Your subscription has been confirmed. You'll hear from us soon.
Niemand mag Pop Ups. Aber du wirst unsere Kino News lieben.
Verpass keinen Kinostart mehr und gewinne mit etwas Glück 1x2 Tickets für die nächste Stadtkino Wien Premiere deiner Wahl (Verlosung jeden Monat unter allen Neuregistrierungen).
ErrorHere