Juhuuuuu! Ausgezeichnet für herausragende Programmarbeit!
Die renommierte Auszeichnung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) würdigt das engagierte und vielfältige Programm des Stadtkinos. ❤️ Wow! Wir sind sprachlos und freuen uns enorm über diese tolle Auszeichnung!
Besonders freut uns auch die schöne Jurybegründung: „Im generalsanierten Stadtkino im Künstlerhaus mit seinem Foyer als Wohlfühlort in der Wiener Innenstadt sowie im neu übernommenen Grätzlkino Admiral in Wien-Neubau wird oftmals Filmen und Themen Raum gegeben, die andernorts keine oder kaum Leinwandpräsenz erhalten. Das Stadtkino selbst versteht sich als Ort der Entdeckung und Auseinandersetzung mit dem Medium Film – und zwar generationsübergreifend, weltoffen, gegenwärtig und in der Stadt verankert.”
Die unabhängige Fachjury, bestand aus Verena Altenberger (Schauspielerin, Co-Präsidentin Akademie des österreichischen Films), Brigitte Bidovec (Nachhaltigkeitsexpertin, Diagonale) und Julia Schafferhofer (Journalistin, Filmkritikerin, Kleine Zeitung).
Wiktoria Pelzer, Geschäftsführerin und Programmleiterin des Stadtkinos: „Diese Auszeichnung ist eine schöne Bestätigung für unsere kontinuierliche Arbeit! Wir haben immer den Anspruch am Puls der Zeit, politisch, mutig und kritisch zu sein, und die Lust am Kino zu vermitteln. Kino ist Erleben, Eintauchen, es ist Emotion ebenso wie Diskurs und all das schafft Gemeinschaft. Ich freue mich ganz besonders, dass unsere Angebotsvielfalt und kuratorische Offenheit von der Jury gewürdigt wurde und verspreche gerne, dass das noch lange nicht alles war, denn wir haben noch viel vor.“
Diesen Preis haben wir natürlich auch Ihnen, liebes Publikum zu verdanken – sowie unseren zahlreichen Kooperationspartner*innen die uns immer mit Rat & Tat, Inputs, Ideen und Offenheit weiterhelfen unser Programm weiterzuentwickeln – ein großes Danke!
Das Team des Stadtkinos bedankt sich herzlich für die Ehrung und Unterstützung und freut sich auf ganz viel tolles Programm, #kinoliebe und Ihren Besuch! denn #cinemawillneverdie
Bis bald im Stadtkino!
FEMINISM WTF – Special Screening am 17. Jänner mit Katharina Mückstein
Film & Gespräch am 17. Jänner um 17:00 in Kooperation mit dem Institut für Theater-,Film- und Medienwissenschaften!
Nach dem Film spricht Andrea Braidt (Film- und Medienwissenschafterin in Gender/Queer Film Studies) mit Regisseurin Katharina Mückstein über ihren Film FEMINISM WTF.
FEMINISM WTF zeigt, wie wir mit Feminismus die Welt retten. Ein Film voller zukunftsweisender Ideen gegen die gesellschaftlichen Machtverhältnisse und für ein solidarisches Miteinander.
TICKETS
Special: ROTER HIMMEL mit Minusgold am 27. November
Wir freuen uns eine Sondervorstellung von ROTER HIMMEL am 27. November in Kooperation mit Minusgold ankündigen zu dürfen! Christian Petzolds neuester Film ist Anlass für ein ausführliches Gespräch mit Minusgold-Autorin Jaqueline Scheiber im Anschluss an die Vorstellung.
Wenn das Debüt zum Erfolg wird: anknüpfend an das Spannungsverhältnis im Film spricht die Schriftstellerin über Druck und Erwartungen, die mit dem Schreiben des zweiten Buchs verbunden sind.
„@minusgold ist eine Fläche für authentischen, ungeschönten Content, wo neben literarischen Texten und Fotoarbeiten insbesondere Themen wie Mental Health, Body Neutrality und soziale Anliegen eine außergewöhnliche Onlinepräsenz finden. Dahinter stehen klare Werte wie intersektionaler Feminismus und Nachhaltigkeit.“
Film & Gespräch
27. November 20:00
Tickets
LASS MICH FLIEGEN – Film & Gespräch am 30. November
Film und Gespräch aus der Reihe „Frauenkörper und ihre Geschichten“ am 30 .November um 18:00.
LASS MICH FLIEGEN begleitet vier junge Menschen durch den Alltag. Vier Menschen, die voller Leben sind und klare Ziele haben – Arbeit finden, politisch aktiv werden, heiraten, Kinder bekommen. Vier Menschen, für die das Erreichen dieser Ziele mit vielen Hindernissen verbunden ist und die von der Gesellschaft oft in eine Schublade gesteckt werden: Menschen mit Down Syndrom.
Regisseurin Evelyne Faye begleitet sie alle mit der Kamera durch den Alltag.
Statt Anerkennung ernten sie oft mitleidige Blicke und Betroffenheit. Ihr sehnlichster Wunsch ist es, dazuzugehören, als eigenständige Menschen gesehen zu werden.
Wie das mit viel Selbstbewusstsein und Einsatz gehen kann, zeigen die Menschen in diesem Film.
Im Anschluss an den Film findet ein Publikumsgespräch mit der Filmemacherin und Dr.in Karin J. Lebersorger, der Leiterin der Down Syndrom Ambulanz im AKH statt.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Gesellschaft für Psychosomatik in Gynäkologie und Geburtshilfe und dem Stadtkino Wien.
Film & Gespräch
LASS MICH FLIEGEN
30. November, 18:00
TICKETS
FEMINISM & TSCHECHERN am 14. Dezember im Stadtkino!
Die Volkstheater-Reihe Lesen & Tschechern kommt für einen Special-Termin ins Stadtkino! Im Anschluss an Katharina Mücksteins erfolgreichen Film FEMINISM WTF laden wir Sie ein mit uns einen Abend im Brennpunkt von Kino, Assoziation & Diskussion, Tschecherei und Tanz zu verbringen.
Nähere Informationen folgen in Kürze
Tickets
FEMINISM & TSCHECHERN
14. Dezember, 20:00
Kombiticket Film & Lesung + Welcome Shot: 12€
nonstop Kinoabo gültig mit Aufpreis von 2,50€
Winterferien mit Yuku, Momo und Ronja: 23. Dezember – 7. Jänner im Stadtkino
Genießt die Winterferien mit uns im Kino! Mit dem wunderschönen Animationsfilm YUKU UND DIE BLUME DES HIMALAYA und natürlich auch zwei echten Klassikern: Die berühmte Geschichte über Momo von Michael Ende und das Abenteuer von Ronja Räubertochter bieten Unterhaltung für Groß und Klein.
Spieltermine
Samstag 23. Dezember 14:00 Yuku und die Blume des Himalaya – Tickets
Sonntag 24. Dezember 11:00 Yuku und die Blume des Himalaya – Tickets
Sonntag 24. Dezember 13:00 Ronja Räubertochter – Tickets
Dienstag 26. Dezember16:00 Yuku und die Blume des Himalaya – Tickets
Samstag 30. Dezember 14:00 Momo – Tickets
Samstag 6. Jänner 15:15 Ronja Räubertochter – Tickets
Sonntag 7. Jänner 13:00 Momo – Tickets
Ticketpreise
Reguläre Tickets 9,50 €
Kinder unter 12 Jahren 6 € (an der Kinokassa erhältlich)
Popcorn zum Frühstück am 3. Dezember
Ein Kinosonntag zum Spezialpreis: Für alle Filme, die am Sonntag, 3. Dezember bis 13.00 Uhr starten, kosten die Tickets nur € 5,90. Wir haben folgende Titel in unserem Programm und bieten zusätzlich an diesem Tag ein Frühstück bei unseren Freunden Ludwig & Adele an! Tischreservierungen erforderlich per Mail an reservierung@ludwigundadele.at.
11:00 KOMM, WIR FINDEN EINEN SCHATZ – Janoschs spannende Geschichte von Tiger und Bär auf Schatzsuche Tickets
13:00 ROTER HIMMEL – der neue Film von Christian Petzold Tickets
Mit Unterstützung der WKO
Premiere: ROTER HIMMEL mit Thomas Schubert am 24. November
Der neue Film von Christian Petzold startet am 24. November im Kino und wir feiern diesen Abend gemeinsam mit Hauptdarsteller Thomas Schubert im Stadtkino, der nach dem Film für ein Gespräch bei uns sein wird.
ROTER HIMMEL erzählt von vier jungen Menschen, die versuchen, der Welt eigene Wege und Erfüllung abzutrotzen. Eine kaum merkliche Ahnung von Gefahr liegt unter der Unbeschwertheit dieses Sommers, nach dem nichts mehr so sein wird, wie es war. Es könnte ein Anfang sein. In den Hauptrollen brillieren Thomas Schubert und Paula Beer in ihrer dritten Zusammenarbeit mit Christian Petzold. ROTER HIMMEL wurde im Wettbewerb der diesjährigen Berlinale mit dem Silbernen Bären – Großer Preis der Jury ausgezeichnet.
Thomas Schubert
Als 17jähriger wurde Thomas Schubert für die Hauptrolle in Karl Markovics‘ ATMEN gecastet, für den er mit dem Österreichischen Filmpreis als Bester Hauptdarsteller ausgezeichnet wurde. Es folgten u.a. die vielfach preisgekrönten Filme DAS FINSTERE TAL (2014, R: Andreas Prochaska), EGON SCHIELE – TOD UND MÄDCHEN (2016, R: Dieter Berner), DIE WILDE MAUS (2017, R: Josef Hader) und WINTERMÄRCHEN (2018, R: Jan Bonny), für den Thomas Schubert mit dem Ensemblepreis der Deutschen Filmkritik ausgezeichnet wurde. Für seine Rolle in der Netflix-Serie KING OF STONKS (2022, R: Jan Bonny und Facundo Scalerandi) wurde Thomas Schubert zum Preis der Deutschen Akademie für Fernsehen als Bester Hauptdarsteller nominiert.
Premiere ROTER HIMMEL in Anwesenheit von Thomas Schubert
24. November, 20:00
Tickets
Cineastische Weihnachtsgeschenke
Was gibt es Schöneres als Geschenke, die es schaffen, neue Welten zu eröffnen, mit Geschichten zu bezaubern und uns auf Reisen zu schicken? Kinoliebe macht einfach glücklich! An der Kinokassa oder in unserem Onlineshop findet ihr T-Shirts, Taschen, Gutscheine und Blockkarten. Zu jeder Online-Bestellung gibt es einen glitzernden #kinoliebe Sticker dazu (solange der Vorrat reicht)! Hier geht’s zu unserem Shop!
SHORTBUS am 2. Dezember im Stadtkino!
Analogue Pleasure: Unsere NIGHTTIME-Programm für cinephile Nachtschwärmer*innen erreicht seinen Höhepunkt. Wir beschließen die letzte Vorstellung unserer 35mm-Reihe in diesem Jahr mit John Cameron Mitchells SHORTBUS: Ein New Yorker Underground-Lokal namens Shortbus ist Dreh- und Angelpunkt vieler in ihrem Sexualverhalten nicht unbedingt Mainstream-orientierter Persönlichkeiten …
Trailer
SHORTBUS
2. Dezember 22:00
Tickets
Im Rahmen unserer NIGHTTIME/DAYTIME-Reihe!