So gut wie nichts
Grzegorz DębowskiPolen 2023 / 93 min
Community Die große Politik und die kleinen Leute. Jarek ist Landwirt und scheut sich weder vor harter Arbeit noch vor Auseinandersetzungen mit den Behörden.. Als […]
Mit der Filmschau NEW POLISH FILMS präsentieren wir schon zum vierten Mal eine Auswahl an neuen Produktionen aus Polen. Die Bandbreite an Themen, Stilen und Herangehensweisen ist sehr groß und es gibt wieder viel zu entdecken. Die Filme wurden in Polen und auf internationalen Festivals gefeiert und finden nun mit dieser Schau auch den Weg auf die Leinwand in Wien. Wir freuen uns auf eine tolle Filmschau von 12. – 16. März 2025 in Kooperation mit dem Polnischen Institut Wien.
Anlässlich der Übernahme des EU-Ratsvorsitzes im ersten Halbjahr 2025 präsentiert Polen in ganz Europa ein umfangreiches Kulturprogramm unter dem gemeinsamen Motto „Culture Sparks Unity“, das die Vielfalt und Kreativität der polnischen Kunstszene hervorhebt. Es wird vor allem auf junge Künstlerinnen und Künstler gesetzt, die als Zukunft der europäischen Kultur gesehen werden, sowie auf Solidarität, verstanden als gemeinsame Verantwortung angesichts der Herausforderungen der heutigen Zeit.
Die polnische Filmkunst genießt seit Jahren internationales Ansehen und verbindet auf eindrucksvolle Weise Tradition mit moderner Sensibilität. Die Auswahl der Filme für die diesjährige Edition von NEW POLISH FILMS umfasst Produktionen, die nicht nur durch ihre künstlerische Qualität überzeugen, sondern auch relevante gesellschaftliche Themen aufgreifen.
Mittwoch, 12. März, 20:00 DOPPELGÄNGER / Sobowtór – Tickets
Eröffnung der Filmschau: Nach dem Film Gespräch mit Anna Wasniewska, Produzentin des Films
Donnerstag, 13. März, 18:00 SO GUT WIE NICHTS /
Tyle co nic – Tickets
Freitag, 14. März, 20:15 UND WENN DIE BÄUME SCHWEIGEN /
Drzewa milczą – Tickets
Samstag, 15. März, 18:30 OSTERWASSER /
Lany poniedziałek – Tickets
Sonntag, 16. März 20:15 ULTIMA THULE – Tickets
In Kooperation mit Crossing Europe Filmfestival, Linz
Co-organized by the Adam Mickiewicz Institute as part of the international cultural program of the Polish Presidency of the Council of the European Union 2025.
Grzegorz DębowskiPolen 2023 / 93 min
Community Die große Politik und die kleinen Leute. Jarek ist Landwirt und scheut sich weder vor harter Arbeit noch vor Auseinandersetzungen mit den Behörden.. Als […]
Agnieszka ZwiefkaPL/DK/DE 2024 / 84 min
Solidarity with people Dokumentarfilm, Österreich-Premiere Nach dem tragischen Tod ihrer Mutter an der polnisch-weißrussischen Grenze muss die 16-jährige Kurdin Runa schnell erwachsen werden und sich […]
Klaudiusz ChrostowskiPolen 2023 / 79 min
Solidarity with nature Nach dem Tod seines Vaters sucht der junge Bartek Zuflucht in der Ferne. Seine Reise führt ihn auf die abgelegene britische Insel […]
Justyna MytnikPL/EE/CZ 2024 / 85 min
Sisterhood Poetische Geschichte über Trauma, Hoffnung und Neuanfang. Die fünfzehnjährige Klara wurde am Ostermontag von einem maskierten Jungen vergewaltigt. Sie kann sich jedoch daran nicht […]
Jan HoloubekPolen 2023 / 115 min
Solidarity in a historical perspective Spionage-Thriller. Während des Kalten Krieges wird ein junger Mann vom polnischen Geheimdienst als Spezialagent nach Straßburg entsandt. Dort gibt er […]