Sur l’Adamant
Nicolas PhilibeFrankreich, Japan 2022 / 109 min
Zwar liegt die Adamant am Ufer der Seine in Paris fest vor Anker, sie wird aber trotzdem zu einem Rettungsboot: als Tagesklinik für Menschen mit […]
Für die vierte Ausgabe des LUX Publikumspreises wurden fünf Filme nominiert, die bei freiem Eintritt von Donnerstag, 02. bis Sonntag, 05. November bei uns im Stadtkino gezeigt werden. Bei der Entscheidung über den Gewinnerfilm zählt auch Ihre Stimme!
Eintritt Frei! Alle Vorstellungen bei freier Platzwahl. Tickets am Tag der Vorstellung ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn direkt an der Kinokassa.
LUX Filmtage – Europäisches Parlament in Kooperation mit Viennale.
Weitere Infos & Voting unter luxaward.eu/de
Programm:
Donnerstag, 2. November, 17 Uhr
SMOKE SAUNA SISTERHOOD – Ticketreservierung
R: Anna Hints | EST, F, IS 2023 | 89 min | OmdU
Durch die Jahreszeiten, vom eisigen Blauschimmer bis zum intensivsten Grün, beobachtet
der Film Frauen in der traditionellen estnischen Rauchsauna – und hört ihnen zu. Im
sepiafarbenen Halbdunkel verrichten sie die Saunapraktiken und erzählen offen von
prägenden, oft gewaltvollen Erfahrungen. Die Erlebnisse der Frauen treffen ins Mark, sind
sie doch nicht „besonders“, sondern seit alters bis heute essenzieller Bestandteil weiblicher
Biografie. In der Rauchsauna laden sich archaisch-mystische Reinigungsrituale auf mit
solidarischer feministischer Energie, die sich am Ende Bahn bricht mit dem buchstäblichen
Heraus-Schreien des Schmerzes und der Angst. Barbara Kronsfoth
Trailer
Freitag, 3. November, 20 Uhr
20.000 ESPECIES DE ABEJAS (20.000 ARTEN VON BIENEN) – Ticketreservierung
R: Estibaliz Urresola Solaguren | E 2023 | 129 min | OmdU
Mit: Sofía Otero, Patricia López Arnaiz, Ane Gabarain
Das Kind fühlt sich nicht wohl in seiner Haut. Will Kleider statt Hosen, will lange Haare, will
mit Mädchen spielen. „Cocó“ wird der spöttisch gebrauchte Übergangsname auf dem Weg,
den Aitor zurückzulegen hat, um endlich Lucía werden zu dürfen. Es ist eine ziemliche
Strapaze für ein achtjähriges Kind, für sein Umfeld ist es aber auch kein Spaziergang. Und
weil auf melodramatische Manipulationsmuster verzichtet wird, während im
Zusammenspiel des Ensembles eine große Sensibilität herrscht, bleiben die vielfältigen
Möglichkeiten der Existenz keine Behauptung des Titels, sondern spiegeln sich im
unvoreingenommenen Blick auf die Menschen, von denen der Film erzählt. Alexandra Seitz
Trailer
Samstag, 4. November, 18 Uhr
DAS LEHRERZIMMER –Ticketreservierung
R: Ilker Çatak | D 2023 | 98 min | OF
Mit: Leonie Benesch, Michael Klammer, Rafael Stachowiak
Eine Schulkomödie ist DAS LEHRERZIMMER ganz und gar nicht. Auch wenn sich so manch
ungläubig staunender Lacher einstellen mag angesichts der grotesken Folgen, die der
Versuch einer dazu unberufenen Lehrerin zeitigt, die kleinen Diebstähle an ihrem
Gymnasium aufzuklären. Mit einem Male nämlich weitet sich der überschaubare Sozial-
Raum „Lehranstalt“ zum gesellschaftlichen Kosmos, in dem die Machtverhältnisse unter
beständig wechselnden Vorzeichen immer neu verhandelt werden. Und dann geht es bald
nicht mehr nur um Wahrheit, Lüge und Moral, sondern auch noch um Political Correctness,
Cancel Culture, Fake News sowie das Bedürfnis nach einem Sündenbock. Denn für das Leben
lernen wir. Alexandra Seitz
Trailer
Samstag, 4. November, 20 Uhr
SUR L’ADAMANT (AUF DER ADAMANT) – Ticketreservierung
R: Nicolas Philibert | F, J 2022 | 109 min | OmdU
Zwar liegt die Adamant am Ufer der Seine in Paris fest vor Anker, sie wird aber trotzdem zu
einem Rettungsboot: als Tagesklinik für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
Dokumentarfilmer Philibert ging dort für einige Zeit an Bord, um den Alltag und das
Miteinander in diesem einzigartigen Kosmos abseits der administrativen Mühlen eines
überlasteten Gesundheitswesens einzufangen. Besonders viel Raum gibt SUR L’ADAMANT
dabei den Patient:innen, denen er auf Augenhöhe begegnet und die mit spürbarem
Vertrauen Einblicke in ihren mitunter schwierigen Alltag geben. Eine feinfühlige und von
Menschlichkeit durchdrungene Beobachtung. Sascha Rettig
Trailer
Sonntag, 5. November, 18 Uhr
KUOLLEET LEHDET (FALLENDE BLÄTTER) – AUSRESERVIERT
R: Aki Kaurismäki | FIN 2023 | 81 min | OmdU
Mit: Alma Pöysti, Jussi Vatanen, Janne Hyytiäinen
Aki Kaurismäki hatte sich eigentlich schon in den Ruhestand verabschiedet – dann hat er
doch noch einen Film gemacht, in dem er an seine frühen, im Arbeitermilieu angesiedelten
Werke anknüpft. Eine Supermarktkassiererin und ein Bauarbeiter verlieben sich, doch ihrem
möglichen Glück stehen Hindernisse im Weg: verlorene Telefonnummern, Alkoholsucht, der
Krieg im Radio und die ausbeuterischen Beschäftigungsverhältnisse vor Ort. Die beiden
einsamen Seelen stehen all das mit stoischer Gelassenheit durch – und mit Kino- und
Barbesuchen in einem Film-noir-Helsinki, das in dieser trockenhumorigen Romanze wie aus
der Zeit gefallen scheint. Gian-Philip Andreas
Trailer
Nicolas PhilibeFrankreich, Japan 2022 / 109 min
Zwar liegt die Adamant am Ufer der Seine in Paris fest vor Anker, sie wird aber trotzdem zu einem Rettungsboot: als Tagesklinik für Menschen mit […]
Ilker ÇatakDeutschland 2023 / 98 min
Eine Schulkomödie ist DAS LEHRERZIMMER ganz und gar nicht. Auch wenn sich so manch ungläubig staunender Lacher einstellen mag angesichts der grotesken Folgen, die der […]
Estibaliz Urresola SolagurSpanien 2023 / 129 min
Das Kind fühlt sich nicht wohl in seiner Haut. Will Kleider statt Hosen, will lange Haare, will mit Mädchen spielen. „Cocó“ wird der spöttisch gebrauchte […]
Anna HintsEstland, Frankreich, Island 2023 / 89 min
Durch die Jahreszeiten, vom eisigen Blauschimmer bis zum intensivsten Grün, beobachtet der Film Frauen in der traditionellen estnischen Rauchsauna – und hört ihnen zu. Im […]
Aki KaurismäkiFinnland 2023 / 81 min
FALLEN LEAVES (FALLENDE BLÄTTER) erzählt von zwei einsamen Menschen, die zufällig im nächtlichen Helsinki aufeinander treffen. Beide sind auf der Suche nach der ersten, einzigen […]