Film & Frühstück: EAT DRINK MAN WOMAN am 8. Oktober


In Kooperation mit unseren Freunden von Ludwig & Adele laden wir wieder zu Film & Frühstück ein! Am 8. Oktober im Programm: EAT DRINK MAN WOMAN – Ang Lees feinsinnige Komödie über Familie, Tradition, unterschiedliche Lebensansichten und ganz besonders: viel liebevoll zubereitetes Essen!

Ab 10:30 auf ein feines Frühstück ins Ludwig & Adele und im Anschluss in den Film – was für ein schönes Sonntagsprogramm!

Tischreservierung notwendig! Mit Angabe der Personenanzahl und Uhrzeit für das Frühstück per Mail an reservierung@ludwigundadele.at schicken + Kinoticket ganz regulär online kaufen oder reservieren, auch an der Kassa möglich. nonstop Kinoabo gültig.

Kosten: Wiener Frühstück oder Veganes Frühstück, je €12 exkl. Getränke (Erweiterungen des Frühstücks sind natürlich vor Ort bestellbar). Kinoticket: Sonntags-Frühstück-Spezialpreis € 7,-

Sonntag, 8. Oktober
Filmbeginn 12:30
EAT DRINK MAN WOMAN – analoge Vorstellung (35mm)
TICKETS

A BOY’S LIFE – jetzt im Kino!


A BOY’S LIFE KIND NUMMER B2826 erzählt die unfassbare und grausame Geschichte eines Kindes inmitten des NS-Regimes: Daniel Chanoch ist erst neun Jahre alt, als seine Kindheit im Sommer 1941 endet – nun, mit 91 Jahren schildert er berührend und offen seine unglaubliche Odyssee vom jüdischen Ghetto in Litauen über sechs Konzentrationslager bis nach Palästina.

A BOY’S LIFE KIND NUMMER B2826 ist nach den beiden Produktionen EIN DEUTSCHES LEBEN und
EIN JÜDISCHES LEBEN eine weitere inhaltliche Verlängerung einer beeindruckenden und notwendigen
dokumentarischen Filmreihe zur Zeitzeugenschaft.

Ab 29. September im Stadtkino!

Kino für die Kleinsten am 1. & 8. Oktober


Unser „Kino für die Kleinsten“ – Programm zwei Mal im Oktober! Mit neu kuratierten Kurzfilmen für Kinder ab 3 Jahren! Die Kurzfilme werden begleitet von engagierten Filmvermittlerinnen – zusammen lachen, tanzen, staunen!

Sonntag 01. Oktober 11:00 – 12:00 „Expedition ins Reich der filmischen Tiere.“ Tickets

Sonntag 08. Oktober 11:00 – 12:00 „Erzähl‘ mir eine Geschichte! Tickets

An zwei Terminen im Oktober zu sehen und günstiger als unsere normalen Filmvorstellungen:
Statt 9,50 EUR kostet ein Ticket nur 6,00 EUR – egal wie alt du bist!
kinderaktivcard-Besitzer*innen zahlen 5,00 EUR pro Ticket (an der Kinokassa erhältlich!)

In Kooperation mit dem Österreichischen Filmmuseum.
Teil des WIENXTRA-Kinderaktiv-Programms.

Special Screening: Aşk, Mark ve Ölüm -LIEBE, D-MARK UND TOD am 9. Oktober


Wir freuen uns die Sondervorstellung von Aşk, Mark ve Ölüm – LIEBE, D-MARK UND TOD ankündigen zu dürfen! In Kooperation mit Salam Oida findet nach dem Film ein Podiumsgespräch statt.

LIEBE, D-MARK & TOD ist eine Spaßmachende Nachhilfestunde in Sachen türkischer Popkultur – und zwar die der Gastarbeiter*innen. Zwischen Kassetten, goldenen Schallplatten, kritischen Liedern, Sehnsucht, ausschweifenden Hochzeiten und wütendem Hip Hop gibt es eine riesige „Underground-Kultur“ zu entdecken.

Salam Oida ist eine on- und offline Community-Plattform, die einen sicheren Raum für künstlerische Weiterentwicklung, eigenmächtige Selbstbestimmung und -präsentation und Empowerment, vor allem für muslimische und marginalisierte Personen, anbietet.

Montag, 9. Oktober 2023
19:30 Film
Im Anschluss an den Film Podiumsgespräch mit dem Hiphop-Duo EsRap!
Die Tickets gibt es zum Spezial-Preis von 7€.

Neu im Stadtkino: NIGHTTIME / DAYTIME


Wir kündigen freudigst unsere neue Reihe NIGHTTIME / DAYTIME an. Es ist was für Nachteulen und Langschläfer dabei, für Analog-Fans und Brunch-Enthusiasten.

NIGHTTIME – analogue pleasures!

Wir laden Sie ein mit uns in unserer 35mm Schatzkiste zu stöbern! Wir zeigen in unserer neuen Reihe analoge Klassiker zum Entdecken oder Wiedersehen!

Sa, 23. September um 22:30 | NIGHT ON EARTHTickets
R: Jim Jarmusch, USA 1991, 123min, 35mm
Jim Jarmuschs ikonische Taxifahrt durch die Nacht voller skurriler Begegnungen.

Sa, 30. September um 22:00 | LOLA RENNTTickets
R: Tom Tykwer, DE 1998, 81min, 35mm
Der Kultfilm, der 1998 dem Regisseur Tom Tykwer sowie den Darsteller*innen Franka Potente und Moritz Bleibtreu zu Welterfolg verhalf, feiert 25. Geburtstag!

Sa, 4. November um 22:30 | HOLY MOTORSTickets
R: Leos Carax, FR 2012, 115min, 35mm
Die wilde und rasante Geschichte von Monsieur Oscar – Leos Carax‘ unvergleichliches Meisterwerk!

Sa, 2. Dezember um 22:00 | SHORTBUS Tickets
R: John Cameron Mitchell, USA 2006, 102min, 35mm
Ein New Yorker Underground-Lokal namens Shortbus ist Dreh- und Angelpunkt vieler in ihrem Sexualverhalten nicht unbedingt Mainstream-orientierter Persönlichkeiten …

DAYTIME: Breakfast Time!


Ab 10:30 auf ein feines Frühstück ins Ludwig & Adele und im Anschluss in den Film – was für ein schönes Sonntagsprogramm! Und so geht’s: Tischreservierung (mit Angabe der Personenanzahl und Uhrzeit) für das Frühstück per Mail an reservierung@ludwigundadele.at schicken + Ticket ganz regulär online kaufen oder reservieren, auch an der Kassa möglich. nonstop Kinoabo gültig.
Kosten: Wiener Frühstück oder Veganes Frühstück, je €12 exkl. Getränke (Erweiterungen des Frühstücks sind natürlich vor Ort bestellbar). Kinoticket: Sonntags-Frühstück-Spezialpreis € 7,-

*** Achtung: Aufgrund der geringen Reservierungen hat das Restaurant nicht geöffnet. Der Film wird trotzdem gezeigt!

So, 24. September um 12:30 | FALLEN LEAVESTickets
R: Aki Kaurismäki, FI 2023, 81min, OmU
Dieses filmische Juwel handelt von zwei einsamen Menschen, die im nächtlichen Helsinki zufällig aufeinandertreffen, der Regiemeister Aki Kaurismäki wurde in Cannes mit dem Jury-Preis ausgezeichnet.

So, 8. Oktober um 12:30 | EAT DRINK MAN WOMAN Tickets
R: Ang Lee, TW/USA 1994, 123min, 35mm, OmU
Ang Lees feinsinnige Komödie über Familie, Tradition, unterschiedliche Lebensansichten und ganz besonders: viel liebevoll zubereitetes Essen!

So, 5. November um 12:00 | AFTERSUNTickets
R: Charlotte Wells, GB/USA 2022, 101min, OmU
Den schönsten Film des letzten Jahres kann man nicht oft genug sehen, Taschentücher einpacken!

So, 3. Dezember um 11:00 | KOMM, WIR FINDEN EINEN SCHATZ Tickets
R: Irina Probost, DE 2012, 74 min, DF
Janoschs spannende Geschichte von Tiger und Bär auf Schatzsuche.

So, 3. Dezember um 13:00 | ROTER HIMMEL Tickets
R: Christian Petzold, DE 2023, 103min, DF
Ein unbeschwerter heißer Sommer und vier junge Menschen zwischen Sehnsucht und Empfindlichkeiten. Christian Petzolds neuer preisgekrönter Film!


25 Jahre LOLA RENNT: Jubiläums-Screening am 30. September!


LOLA RENNT feiert Geburtstag und das nehmen wir als Anlass unsere 35mm Kopie aus dem Archiv zu holen und auf die große Leinwand zu projizieren.

Der Kultfilm, der 1998 dem Regisseur Tom Tykwer sowie den Darsteller*innen Franka Potente und Moritz Bleibtreu zu Welterfolg verhalf: Manni, der kleine Kurier schuldet seinem Oberhehler 100.000 DM, wenn er das Geld nicht in 20 Minuten auftreibt, geht es ihm an den Kragen. Seine Freundin Lola rennt los und versucht ihn zu retten. Sobald sie scheitert, beginnt der Film von vorne.

LOLA RENNT
30. September 2023
22:00
Tickets
im Rahmen unserer neuen Reihe NIGHTTIME/DAYTIME!

FALLEN LEAVES jetzt im Stadtkino


Der finnische Regiemeister Aki Kaurismäki ist mit seinem neuesten Werk FALLEN LEAVES zurück! FALLEN LEAVES erzählt von zwei einsamen Menschen, die zufällig im nächtlichen Helsinki aufeinander treffen. Beide sind auf der Suche nach der ersten, einzigen und endgültigen Liebe ihres Lebens. Der Weg zu diesem ehrenwerten Ziel wird erschwert durch die Alkoholsucht des Mannes, verlorene Telefonnummern, die Unkenntnis des Namens und der Adresse des jeweils anderen – und nicht zuletzt durch die allgemeine Tendenz des Lebens, denjenigen, die ihr Glück suchen, Steine in den Weg zu legen.

Ab 22. September täglich im Stadtkino!

*Special – Neu im Stadtkino: Film & Frühstück am 24. September

Frühstück ab 10:30 im Ludwig & Adele, danach Film um 12:30

Tickets
*** Achtung: Aufgrund der geringen Reservierungen hat das Restaurant nicht geöffnet. Der Film wird trotzdem gezeigt!

Special Screening FEMINISM WTF am 5. Oktober


Wir freuen uns auf eine Sondervorstellung des erfolgreichen Dokumentarfilms FEMINISM WTF von Katharina Mückstein. In Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien findet nach dem Film eine Podiumsdiskussion mit Persson Perry Baumgartinger (Mitwirkung im Film), Sandra Konstatzky (Gleichbehandlungsanwaltschaft), Iris Blauensteiner (Filmemacherin) und Mart Enzendorfer (Plattform Intersex) statt.
Moderation: Ingrid Schacherl

Film & Gespräch
5. Oktober 19:00
Tickets zum Sonderpreis von 6€.

Das Screening findet im Rahmen der Veranstaltung
Kolloquium „inter, trans*, nicht binär, keine Angabe … Wie können wir strukturelle Diskriminierung verändern?“ statt – weitere Infos auf der Website der Akademie der bildenden Künste Wien.

Processing...
Thank you! Your subscription has been confirmed. You'll hear from us soon.
Niemand mag Pop Ups. Aber du wirst unsere Kino News lieben.
Verpass keinen Kinostart mehr und gewinne mit etwas Glück 1x2 Tickets für die nächste Stadtkino Wien Premiere deiner Wahl (Verlosung jeden Monat unter allen Neuregistrierungen).
ErrorHere