FEMINISM WTF mit Podium zum Thema Femizide am 20. Juni


Katharina Mücksteins Film FEMINISM WTF schlüsselt auf, welche Themenvielfalt 2023 unter dem Begriff Feminismus verhandelt wird. Der Aspekt und das Thema der Gewalt an Frauen ist hiermit natürlich auch ein zentrales – per Definition ist ein „Femizid die vorsätzliche Tötung einer Frau durch einen Mann aufgrund ihres Geschlechts bzw. aufgrund von „Verstößen“ gegen die traditionellen sozialen und patriarchalen Rollenvorstellungen, die Frauen zugeschrieben werden.“ Welche große Rolle hier der Feminismus für die Veränderung der Gesellschaft hin zu einer gewaltfreieren und gerechteren Gesellschaft spielt kann man von den Expert*s im Film wie auch im Anschluss daran auf der Bühne hören.

Österreich ist trauriger Spitzenreiter in Europa bei der Anzahl der jährlich auf Grund ihres Geschlechts getöteten Frauen. Wir freuen uns auf ein kompetentes und spannendes Podium mit:

Romeo Bissuti von der Männerberatung
Yvonne WidlerJournalistin, Leiterin des Lebensart-Ressort des Kurier. Autorn des Buchs „Heimat bist du toter Töchter
Sonja Aziz – Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Familienrecht und juristische Prozessbegleitung (Vertretung von Opfern im Strafverfahren)

Hanife Adaa – Obfrau des Vereins @yetis_bacim_dernegi_verein (deutsch „Hilf mir, Schwester“) Verein und Anlaufstelle für Frauen aus Gewaltbeziehungen

Moderation Lena Jäger (u.a. Sprecherin des Frauenvolksbegehrens)

Film mit Podiumsgespräch
Dienstag, 20. Juni 19:30TICKETS

MATTER OUT OF PLACE – Film & Gespräch am 22. Juni


MATTER OUT OF PLACE – Special Screening zum Thema „Repair & fix the future“

931 Millionen Tonnen Lebensmittel, 53,6 Millionen Tonnen Elektroschrott und 92 Millionen Tonnen Textilien landen jährlich weltweit auf dem Müll.  Zwischen 4,8 und 12,7 Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jährlich in unsere Meere. Zählt man andere Gewässer dazu, sprechen Expert*innen von einem Eintrag von 19 bis 23 Millionen Tonnen Plastikmüll in diese Ökosysteme. Der Filmemacher Nikolaus Geyrhalter folgt in MATTER OUT OF PLACE dem Müll rund um den Globus und zeigt in eindringlichen Bildern den endlosen Kampf der Menschen, dieser Müllmengen Herr zu werden.

Am 22. Juni möchten wir uns diesem Thema widmen und laden zu einem Film- & Talk-Event ins Stadtkino im Künstlerhaus ein. Im Anschluss an den Dokumentarfilm MATTER OUT OF PLACE diskutieren wir am Podium unter anderem mit Regisseur Nikolaus Geyrhalter und Expert*innen aus diversen Bereichen über Möglichkeiten der Müllreduktion und nachhaltige Lösungen zur Müllvermeidung durch Reparatur und Upcycling im Alltag.

In Kooperation mit Re:pair Festival und KURIER Speak Out.

TERMIN
Donnerstag, 22. Juni, 20:00 Uhr – TICKETS

Medusa Deluxe – ab 30. Juni exklusiv im Stadtkino!


Wir freuen uns sehr den unterhaltsamen Mubi Film MEDUSA DELUXE bei uns im Stadtkino zeigen zu können!

Das gewagte, originelle Debüt von Drehbuchautor und Regisseur Thomas Hardiman MEDUSA DELUXE ist ein außergewöhnliches Ensemble-Drama zwischen Camp und Krimi. Nachdem ein Friseur bei einem Hairstyling-Wettbewerb tot aufgefunden wird, versuchen die verbliebenen Teilnehmer*innen, den Mord im Laufe eines temperamentvollen und absurd-komischen Abends aufzuklären. Rivalität und Misstrauen erfasst die Gruppe, als die Vermutung wächst, dass jemand durch das gewaltsame Ausschalten der Kandidat*innen den Wettbewerb zu manipulieren versucht. Hardimans extravaganter Krimi glänzt durch die atemberaubende Kameraarbeit des für den Oscar-nominierten Robbie Ryan (The Favourite), die elektronische Musik von Koreless und die spektakulären Haardesigns des renommierten Stylisten Eugene Souleiman.

Ab 30. Juni exklusiv im Stadtkino!

BRAINWASHED: SEX – CAMERA – POWER – JETZT im Kino!


Filmemacherin Nina Menkes liefert mit BRAINWASHED eine augenöffnende filmische Masterclass in Filmtheorie, Feminismus und Geschlechterrollen und zeigt auf, wie der sogenannte male gaze prägt, was wir im Kino sehen und speziell, wie wir dadurch unterbewusst Frauen in der realen Welt sehen. Es ist natürlich kein Geheimnis, dass Frauen in Filmen objektiviert werden, anders gefilmt werden als Männer. Und dennoch stellen wir diese Form der Inszenierung kaum in Frage, diese Art des Filmemachens ist einfach zur Normalität geworden.

„Will forever change how you look at films.“ Indiewire
„A real no-bullshit breath of fresh air.“ Screendaily“

Ab 26. Mai nur im Kino!

Kino & Krawall #14: WOLF & DOG Kinostartpremiere mit Regiegespräch am 15. Juni


Die Juniausgabe des Filmclubs Kino & Krawall hat es in sich! Zum Kinostart des leuchtenden Coming-of-Age Films WOLF & DOG laden wir nach dem Film zu einem Live Zoom-Gespräch mit der Regisseurin Cláudia Varejão. Und als extra Special wird als Vorfilm ein Gewinnerfilm des diesjährigen VIENNA SHORTS Filmfestival gezeigt!

WOLF & DOG lief im Programm der letzten Viennale und wurde beim Filmfestival in Venedig mit dem Preis der jungen Jury „27 Times Cinema“ ausgezeichnet. In der Jury war auch Kino & Krawall Filmclub Mitglied Esther, die sich freut, den Film nun auch in Wien zeigen zu können!

WOLF & DOG
Zwischen Coming-of-Age und Coming-out: ein ebenso leuchtendes und kraftvolles Porträt einer Gruppe junger Menschen auf den Azoren – zwischen fantastischer Landschaft, Walgesängen, begrenzten Möglichkeiten und Befreiung.

Programm
20:00
Begrüßung
Vorfilm in Kooperation mit VIENNA SHORTS
WOLF & DOG
Zoom-Gespräch mit Regisseurin Cláudia Varejão

TICKETS



BRAINWASHED – Film & Gespräch zum Thema „Male Gaze im Film“ am 13. Juni


Wir freuen uns auf ein Special Screening des Films BRAINWASHED – SEX – CAMERA – POWER von Nina Menkes. In Kooperation mit der Filmakademie Wien und Cinema Next sprechen wir nach dem Screening zum Thema „Male Gaze im Film“ mit einem spannenden Podium.

Wir begrüßen unter anderem

Cordula Rieger
studiert seit 2020 Regie in der Klasse von Michael Haneke an der Filmakademie Wien.
Cordula Rieger hat mehrere fiktionale und experimentelle Kurzfilme, sowie Dokumentarfilme geschrieben und gedreht. Mit den vorherrschenden Darstellungen von Frauen als passive Opfer brechend, inszenierte sie das Stück „Eine Frau.“ (2017). Sie ist auch als Schauspielerin aktiv – unter anderem für das Schauspielhaus Wien in dem Stück „die zukunft reicht uns nicht (klagt kinder klagt)“ (2017-19), sowie im Film „Gli appunti di Anna Azzori“ von Constanze Ruhm.

Christine A. Maier
seit Jänner 2023 Professur für Bildtechnik und Kamera an der Filmakademie Wien.
Christine A. Maier arbeitet als Kamerafrau und verantwortet die Bildgestaltung bei mehreren preisgekrönten Kinofilmen, u.a. NORDRAND und LICHT von Barbara Albert, GRBAVICA und QUO VADIS, AIDA? von Jasmila Žbanić.

Michael Schindegger
studierte Kamera in der Klasse von Christian Berger an der Filmakademie Wien.
Michael Schindegger war Kameramann bei vielen österreichischen Dokumentar- und Spielfilmen, er zeichnet verantwortlich für die Kameraarbeit bei allen Filmen von Katharina Mückstein – zuletzt bei FEMINISM WTF. Mit DACIA EXPRESS (2008) hat er sein Regiedebut vorgelegt.

BRAINWASHED: SEX-CAMERA-POWER
Unter der Regie von Nina Menkes entstand der Dokumentarfilm BRAINWASHED: SEX-CAMERA-POWER über die Art und Weise, wie die Filmindustrie über viele Jahrzehnte hinweg zu einer sexuellen Objektifizierung von Frauen beigetragen hat. Nina Menkes „considered a cinematic feminist pioneer and one of America’s foremost independent filmmakers“ ist selbst als Filmemacherin tätig und lehrt zur Zeit an der renommierten Kunstschule „California Institute of the Arts“.

Film & Gespräch
moderiert von Barbara Wolfram
Dienstag, 13. Juni um 19:00

TICKETS

In Kooperation mit Filmakademie Wien und Cinema Next.

VERA – Special Screening in Anwesenheit von Vera Gemma am 14. Juni


VERA von Tizza Covi und Rainer Frimmel ist vier Mal für den Österreichischen Filmpreis nominiert:

„Bester Spielfilm“
„Beste Regie“
„Bestes Drehbuch“
„Bester Schnitt“

Anlässlich der Verleihung des Österreichischen Filmpreises freuen wir uns ein Special Screening des beeindruckenden Films ankündigen zu dürfen. Hauptdarstellerin Vera Gemma wird uns dafür im Stadtkino besuchen, ebenso das Regieduo wird für das Gespräch nach dem Film anwesend sein! Wir freuen uns schon sehr!

VERA Film & Gespräch
14. Juni, 20:45 – TICKETS

THE FIVE DEVILS jetzt im Kino!


Das Indie-Highlight des Frühlings! THE FIVE DEVILS von Regisseurin Léa Mysius ist ab 12. Mai im Stadtkino zu sehen! Nach AFTERSUN der nächste Start des Stadtkino Filmverleihs gemeinsam mit MUBI.

Vicky hat eine geheimnisvolle Gabe: Sie kann jeden Duft reproduzieren, dem sie begegnet. Als ihre entfremdete Tante plötzlich in die Stadt zurückkehrt, wird das junge Mädchen durch die Beschwörung ihres Dufts in eine Vergangenheit voller rätselhafter Familiengeheimnisse zurückversetzt.

Processing...
Thank you! Your subscription has been confirmed. You'll hear from us soon.
Niemand mag Pop Ups. Aber du wirst unsere Kino News lieben.
Verpass keinen Kinostart mehr und gewinne mit etwas Glück 1x2 Tickets für die nächste Stadtkino Wien Premiere deiner Wahl (Verlosung jeden Monat unter allen Neuregistrierungen).
ErrorHere