Night Moves
Kelly ReichardtUSA 2013 / 112 min
Die Umweltaktivisten Josh, Dena und Harmon wollen einen Staudamm in die Luft sprengen. Nach ausgiebiger Vorbereitung ist es so weit. Doch etwas geht schief und […]
Klimaaktivismus ist seit einigen Jahren in allen Zeitungen zu finden, das sollte eigentlich eine gute Nachricht sein. Mit Greta Thunberg, Fridays For Future, weltweiten Protesten bis hin zur LETZTEN GENERATION die in den letzten Jahren die Gemüter hochgehen lässt. Die Bewegungen haben alle eines gemeinsam: Sie wollen die Menschen und die Politik aufrütteln, sie zum Handeln bringen. Das das ein steiniger und mühsamer Weg ist, auch wenn die Klimakatastrophe vor der Tür steht ist einigermaßen schockierend und natürlich sehr frustrierend für die Aktivist*innen. Wie weit geht man nun um ein höheres Ziel zu erreichen? Was ist vertretbar – und was zu weit?
Die fantastische Filmemacherin Kelly Reichardt widmete sich diesem Thema bereits 2013 in ihrem Film NIGHT MOVES: „Die Umweltaktivisten Josh, Dena und Harmon wollen einen Staudamm in die Luft sprengen. Nach ausgiebiger Vorbereitung ist es so weit. Doch etwas geht schief und es gibt keine Möglichkeit mehr in die Normalität zurückzukehren.„
Nach dem Film laden wir zum Podiumsgespräch und sprechen über die Grenzen dessen was Klimaaktivismus darf.
Zu Gast: Mag. Clemens Lahner (Rechtsanwalt), Irina von Letzte Generation, Merle von Ecosystem of Change, Francesca von People’s Summit against European Gas Conference
Di., 4. Juni um 19:30 Uhr – TICKETS
Kelly ReichardtUSA 2013 / 112 min
Die Umweltaktivisten Josh, Dena und Harmon wollen einen Staudamm in die Luft sprengen. Nach ausgiebiger Vorbereitung ist es so weit. Doch etwas geht schief und […]