Baharestan, House of Nation
Babak Behdad / 74 min
„Baharestan: House of Nation“ arbeitet viel mit Archivmaterial, das sorgfältig restauriert und behutsam in den Film eingefügt wurde. Der Dokumentarfilm nimmt die Zuschauer*innen mit auf […]
Wir zeigen den beutenden Dokumentarfilm mit einem anschließenden Podiumsgespräch mit Regisseur Babak Behdad, der bei der Diagonale zu Gast sein wird, wo er gemeinsam mit Ko-Regisseur Houchang Allahyari deren neuen Film „Matarsak – Die Vogelscheuche“ vorstellt. Wir freuen uns auf den Besuch in Wien und auf das interessante Gespräch!
Im Kooperation mit dem Bruno Kreisky Forum und Allahyari Production.
BAHARESTAN, HOUSE OF NATION
Ein Film von Babak Behdad
Iran 2019, 74 min
Text: (englisch)
„Baharestan: House of Nation“, directed by Behdad, includes archival materials which are carefully restored and delicately inserted in the film. Tthe documentary takes the audience on a journey to history to watch the dangers and events of the past. It primarily paints a picture of Iran’s history as a series of incidents in the historical and social geography of Baharestan region in Tehran from Naser al-Din Shah Qajar era till the 1979 Revolution. The film is a must watch and calls for contemplation afterwards.
Deutsch:
„Baharestan: House of Nation“ arbeitet viel mit Archivmaterial, das sorgfältig restauriert und behutsam in den Film eingefügt wurde. Der Dokumentarfilm nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine Reise in die Geschichte, um Gefahren und Ereignisse der Vergangenheit zu reflektieren. Er zeichnet vor allem ein Bild der iranischen Geschichte als eine Reihe von Ereignissen in der historischen und sozialen Geografie der Region Baharestan in Teheran von der Ära Naser al-Din Shah Qajar bis zur Revolution von 1979. Der Film ist ein Muss und regt zum Nachdenken an.
Film & Gespräch
9. April 2025 17:00 – TICKETS
Babak Behdad / 74 min
„Baharestan: House of Nation“ arbeitet viel mit Archivmaterial, das sorgfältig restauriert und behutsam in den Film eingefügt wurde. Der Dokumentarfilm nimmt die Zuschauer*innen mit auf […]