Barbara Kopple, Cecilia PeckUSA 2006 / 93 min
Eine Bush-kritische Bemerkung der Countrysängerin Natalie Maines während eines Londoner Konzerts löste in den USA eine republikanische Hetzkampagne gegen die Frauen-Band aus.
Im März 2003, am Vorabend der US-Invasion im Irak, macht die Leadsängerin der „Dixie Chicks“ Nathalie Maines bei einem Konzert in London die beiläufige Bemerkung: „Wir schämen uns dafür, dass der Präsident der Vereinigten Staaten aus Texas stammt.“ Von einem Tag auf den anderen sehen sich die singenden Sweethearts politischen Hetzkampagnen, knallharten Morddrohungen und massiven Boykottaktionen der Radiosender ausgesetzt. Sie geraten in einen Strudel, aus dem es scheinbar kein Entrinnen gibt: Man brandmarkt sie als „Verräterinnen“, „Saddams Engel“ und „antiamerikanische Schlampen“; ihre CDs landen im Rahmen von öffentlichen Vernichtungsfeldzügen in den Mülltonnen oder werden von Bulldozern niedergewalzt.
Uncut.at