Koyanisqatsi


Godfrey Reggio 1982 / 82 min

Eine Sammlung professionell fotografierter Phänomene ohne eine konkrete Geschichte dahinter. Die Reihe thematisiert die Natur, die Menschheit und die Beziehung zwischen ihnen.

1982 verschlug es 5.000 Menschen bei der Premiere von Koyaanisqatsi in einer New
Yorker Konzerthalle die Sprache. Noch nie hatte man die Wucht menschengemachter
Umweltzerstörung im ästhetischen Raster des anmutig Schönen gesehen. Die
atmosphärische Musik von Philip Glass untermalt dabei genauso atemberaubende
Zeitra\er von Wolken-Flüssen wie die Zeitlupen eines bedrohlichen Raketenstarts. Eben
diese Gleichzeitigkeit von Zerstörung und Anmut verleiht dem Film seither Kultstatus als
postmodernes Dokumentar-Epos. Und obwohl der Film ganz ohne Dialog auskommt,
fragt er doch so laut: Wie wollen wir im Angesicht der Klimakrise leben, wenn nicht so? (Text: Kino und Krawall)

Informationen

Originaltitel
Koyanisqatsi
Länge
82 min
Fassung
OV
Filmformat
35mm
Kamera
Ron Fricke
Drehbuch
Ron Fricke, Michael Hoenig, Godfrey Reggio, Alton Walpole
Musik
Philipp Glass

Informationen

Originaltitel
Koyanisqatsi
Länge
82 min
Fassung
OV
Filmformat
35mm
Kamera
Ron Fricke
Drehbuch
Ron Fricke, Michael Hoenig, Godfrey Reggio, Alton Walpole
Musik
Philipp Glass
Processing...
Thank you! Your subscription has been confirmed. You'll hear from us soon.
Niemand mag Pop Ups. Aber du wirst unsere Kino News lieben.
Verpass keinen Kinostart mehr und gewinne mit etwas Glück 1x2 Tickets für die nächste Stadtkino Wien Premiere deiner Wahl (Verlosung jeden Monat unter allen Neuregistrierungen).
ErrorHere