Teresa (Margarethe Tiesel), eine 50-jährige Wienerin und Mutter einer pubertierenden Tochter, reist nach Kenia, um als "Sugar Mama" einen Liebhaber zu finden. "Sugar Mamas" - so werden jene Frauen aus Europa genannt, denen schwarze Beachboys ihre Liebesdienste anbieten, um so ihr Leben finanzieren. Teresa aber sucht echte, wahre Liebe. Sie wechselt von einem Beachboy zum nächsten, von einer Enttäuschung zur anderen. Die Liebe am Strand von Kenia ist ein Geschäft. PARADIES: Liebe erzählt bildmächtig, bewegend und mitunter auch komödiantisch von Sextourismus, von älteren Frauen und jungen Männern; vom Marktwert der Sexualität, von der Macht der Hautfarbe, von Europa und Afrika und von Ausgebeuteten, denen nichts übrig bleibt als andere Ausgebeutete auszubeuten. Ulrich Seidls Film ist Auftakt zu einer Trilogie, die von drei Frauen einer Familie erzählt, die jede für sich ihren Urlaub verbringen. Als Sextouristin, als missionierende Katholikin und als Teenager in einem Diätcamp. Drei Filme, drei Frauen, drei Sehnsuchtsgeschichten.
PARADIES: Liebe
Ulrich Seidl Deutschland, Frankreich, Österreich 2012
1 Video
Informationen
- Originaltitel
- PARADIES: Liebe
- Deutscher Titel
- PARADIES: Liebe
- Format
- 35mm und DCP / gedreht auf Super 16mm
- Länge
- 120 Min.
- Fassung
- OV
- Farbe
- Farbe
- Starttermin
- 30. November 2012
- Regie
- Ulrich Seidl
- Drehbuch
- Ulrich Seidl, Veronika Franz
- Darsteller
- Margarethe Tiesel, Peter Kazungu, Inge Maux, Dunja Sowinetz, Helen Brugat, Gabriel Mwarua, Josphat Hamisi und Carlos Mkutano
- Auszeichnungen
2013
Österreichischer Filmpreis, Bester Spielfilm, Beste Regie, Beste Darstellerin (Margarethe Tiesel)
2012
Filmfestspiele Cannes, Wettbewerb
Filmfest Karlovy Vary, Wettbewerb
- Kamera
- Wolfgang Thaler, Ed Lachman
- Schnitt
- Christof Schertenleib
- Ton
- Ekkehart Baumung
- Produktion
- Ulrich Seidl Film - Koproduktion: Société Parisienne (FR), Tat Film (DE)
- Verleih
- Stadtkino Filmverleih
Stadtkino Zeitung Nr. 508
News
Sommerkino 2015
News vom 30. 6. 2015