The General, eine der großen und dauerhaften Stummfilmkomödien, bezieht seinen Titel von dem Namen der Maschine, um den sich der ganze Film dreht. Es ist eine durch Unionstruppen entführte Lokomotive, die der Südstaatenheld mitsamt seiner Angebeteten rettet. The General erhält seine humoristischen Glanzlichter dadurch, daß er Geschehnisse von wilder Komik vor einem authentisch rekonstruierten Hintergrund ablaufen läßt, dessen oft außerordentliche visuelle Schönheit an die Bürgerkriegsfotografien Matthew Bradys erinnert. (Buchers Enzyklopädie des Films) Buster Keaton: "Ich bin auf diesen Film stolzer als auf jeden anderen, den ich gemacht habe. Ich habe ein Blatt aus dem Geschichtsbuch genommen und mich in allen Details daran gehalten."
The General
Buster Keaton, Clyde Bruckman USA 1926
1 Video
Informationen
- Originaltitel
- The General
- Deutscher Titel
- Der General
- Format
- 35mm
- Projektionsformat
- 1:1,33
- Länge
- 81 Min.
- Fassung
- mit deutschen Zwischentiteln
- Farbe
- Schwarzweiß
- Starttermin
- 20. Mai 2004
- Regie
- Buster Keaton, Clyde Bruckman
- Drehbuch
- Buster Keaton
- Darsteller
- Buster Keaton, Marion Mack, Glen Cavender
- Kamera
- J.Devereux Jennings, Clyde Bruckman
- Schnitt
- Sherman Kell
- Musik
- Joe Hisaishi (Restaurierte Fassung)
- Produktion
- Buster Keaton Productions
- Verleih
- Stadtkino Filmverleih
- Prädikat
- k.A.
- Altersfreigabe
- nicht eingereicht
News
Klassiker von Charlie Chaplin & Buster Keaton im Stadtkino
News vom 06. 12. 2018